Die deutschen Fachwerkhäuser sind ein faszinierendes und wertvolles Vermächtnis unserer Vorfahren. Seit Jahrhunderten prägen diese das Erscheinungsbild vieler Altstädte und bereichern auf dieser Weise unser kulturelles uns nationales Erbe. Einige davon haben mehrere Jahrhunderte überdauert, wurden zu den Kulturdenkmälern erklärt und stehen heute unter dem besonderen Denkmalschutz. Uns als Handwerkern und Malern liegt es sehr am Herzen die Schönheit und Ursprünglichkeit solcher Volksschätze zu erhalten.
Regen, die Hitze im Sommer und der Frost im Winter hinterlassen im Verlauf von Jahren auf der Fachwerkfassade Spuren. Ein periodisches Quellen und Schwinden der Holzbalken drückt auf das Gefache aus Lehm und Kalkputz, was zu Abplatzungen und Rissen im Anschlussbereich führt. Dieser immer wiederkehrende Prozess war schon immer da und lässt sich auch in der Zukunft nicht aufhalten.
Da alle Fachwerkhäuser aus den regionalen Naturmaterialien, wie Holz, Lehm, Kalk, Schilf oder Stroh bestehen, bietet es sich an, die gleichen Baustoffe bei der Sanierung und Renovierung dieser zu verwenden. Der Lehmbau und das Fachwerkhaus gehören fast untrennbar zusammen. Als lokaler Baustoff war Lehm ebenso verfügbar, wie das Holz. Durch die Verwendung nachhaltiger Rohstoffe konnten somit die langen Transportwege vermieden werden. So wurden die Gefache durch unterschiedliche regionale Bauweisen mit Lehm ausgefacht. Auch die Verwendung als Lehmmörtel, um die Ausfachung z.B. mit Bruchsteinen vorzunehmen, war eine übliche Lehmbauweise.
Das besondere Merkmal eines Fachwerkhauses ist das Sichtfachwerk. Der Wechsel von Holzbalken und verputzten Gefachen charakterisiert diese traditionelle Bauform. Bei der Fachwerksanierung stellt die Instandsetzung der Fassade für Bauherren und Handwerker die größte Herausforderung bei der Ausführung dar. Die Entscheidung für das richtige Material sowie der handwerklichen Umsetzung hat eine große Bedeutung. Auch als Malerwerkstatt mit einem breiten Leistungsspektrum überlassen wir gewisse Arbeiten, die nicht in unsere Zuständigkeit fallen, anderen Spezialisten. Um ein erstklassiges Ergebnis zu erzielen müssen bei der Sanierung öfters mehrere Gewerke zusammenarbeiten.
Das Fachwerk ist ein Balkengerüst aus Holz. Seine wichtigste Funktion ist es, die Last des Fachwerkhauses zu tragen. Durch Außeneinwirkungen wie Regen, Hitze oder Frost kann es allerdings im Laufe der Zeit zu Spannungsrissen, Abplatzungen oder anderen Holzschäden kommen. Auch Fäule, Pilze oder Holzwürmer tragen zur allgemeinen Verschlechterung des Fachwerkes bei.
Die maroden und durchgefaulten Balken werden durch einen Zimmermann ausgetauscht bzw. ersetzt. Hierbei empfiehlt es sich, auf die Qualität der neuen Hölzer zu achten. Denn nur trockene Fachwerkbalken bieten dauerhaft Stabilität und Sicherheit.
Die restlichen Balken, die in den meisten Fällen mit einer dicken Schicht an Farbe, Lasur und Kitt belastet sind, werden von unseren Spezialisten fachgerecht gereinigt und freigelegt. Die Wahl des Verfahrens hängt maßgeblich von dem Sanierungsumfang sowie den individuellen Gegebenheiten vor Ort ab. Zum Einsatz kommen Schleifmaschinen, Sand- und Eisstrahlanlagen. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass die Freilegung der Fachwerkbalken mittels der Sandstrahlmethode am rationellsten und effektivsten ist. Hierbei werden mit einem auf den Anstrich und das Holz abgestimmten Strahlgut die alten Farbschichten gleichmäßig und holzschonend abgenommen.
Sind alle Balken entschichtet bzw. die maroden ausgetauscht, stellen diese einen gesunden und perfekt vorbereiteten Untergrund für die ersten Holzbeschichtungen dar. Unsere hochdiffusen Holzlasuren weisen fungizide Eigenschaften auf und sorgen für einen optimalen Feuchtigkeitsaustausch. Hierdurch werden Oberflächenspannungen und Farbabplatzungen vermieden. Der Auftrag erfolgt durch das Spritzverfahren.
Abschließend wird eine zweifache Holzversieglung aufgetragen. Nun sind die Balken optimal gegen UV-Stahlen und Verwitterung geschützt und dürfen in ihrer ganzen Schönheit erstrahlen.
Die Gefache sind verputzte Ausfachungen der Fachwerkkonstruktion und müssen bei der Sanierung auf lose Putzstellen, Risse und Anschlussschäden (die Berührungsstellen von Holz und Putz) kontrolliert werden. Ragt das Gefach vor dem Balken scharfkantig nach außen raus, besteht die Gefahr des Wassereindringens in die Holzwerkkonstruktion. Solche Baufehler können durch das Abtragen des Putzes an der herausragenden Stelle behoben werden.
Die Gefache eines Fachwerkhauses können je nach Baujahr und Herkunftsregion aus unterschiedlichen Materialien und Rohstoffen bestehen. Die häufigsten Konstruktionen sind aus Holzgeflechten oder Ziegelmauerwerk gebildet und mit Lehm unter Zugabe von Stroh als Armierung verputzt. Aufgrund seiner guten wärmedämmenden, feuchtigkeitsregulierenden und diffusionsoffenen Eigenschaften stellt Lehm ein tolles und vor allem nachhaltiges Baumaterial dar. Weil aber Lehm dem Regenwetter und anderen äußeren Einflüssen nicht ausreichend standhalten kann, sollte das Gefach von außen unbedingt mit Kalkputz verputz werden.
Unabhängig von dem Aufbau der Gefache erneuern und sanieren wir diese unter der strickten Beachtung der Spannungsverhältnisse. Hierfür bearbeiten wir die Gefachflächen mit diffusionsoffenen, speziell auf den alten Untergrund abgestimmten Putzsystemen. Dadurch wird die Gefahr der Putzabplatzungen und Rissentstehungen an dem neuen Oberputz minimiert bzw. komplett vermieden.
Der Anschlussstelle zwischen Holzbalken und den Gefachen eines Fachwerkhauses sollte auf Grund ihrer Anfälligkeit eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Diese Stellen sind besonders durch die wetterbedingten, statischen Holzbewegungen betroffen und sollten mit einem Kalkputz so bearbeitet werden, dass das Regenwasser sicher an der Fassade ablaufen kann. Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema.
Neben seinen ökologischen Aspekten punktet ein Fachwerkhaus mit seinem vielfältigen, fantasievollen Erscheinungsbild. Eine Fahrt entlang der deutschen Fachwerkstraße von der Elbe bis zum Bodensee ist wie eine bunte Märchenreise voller wunderbarer Eindrücke und Erlebnisse. Hier begegnet man einer großen Vielfalt an regionaltypischen Bemalungen, Verzierungen, Schnitzereien und Ornamentik.
Während die fränkischen Fachwerkhäuser mit ihren verspielten Ornamenten und stark gesättigten Rot-Brauntönen punkten, präsentiert sich das niedersächsische Fachwerk mit reich geschnitzten Schmuckformen und kontrastreichen Motiven in grünen und grauen Tönen.
Ob ausgefallenes Holzfachwerk, farblich abgesetzte Gefache oder aufwendige Malereien und Schnitzereien – ein mit Liebe gebautes Fachwerkhaus strahlt Ästhetik und Anmut aus. Wie ein wahres Kunstwerk zeigt es zu jeder Zeit seine stolze Größe!
Gerne stellen unsere Meister stark beschädigte, verblasste oder ausgewaschene Kunstwerke und Bemalungen Ihrer Fachwerkhäuser wieder her, passen die herkömmlichen Farbtöne an den historischen Baustil an und restaurieren liebevoll alle Fassadendetails.
WEITERE LEISTUNGEN VON UNS:
Malerarbeiten | Tapezierarbeiten | Renovierungen | Spachtelarbeiten | Innen- und Außenputz | Trockenbau | Wärmedämmung | Spritzputz | Baumwollputz | Lehmputz | Lackierarbeiten | Denkmalpflege | Fachwerksanierung | Graffitientfernung | Schimmelsanierung | Schadensbehebung | Nischenbau | Airless-Beschichtungen