Diese Geschichte steckt voller Hoffnung und Wunder
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=335x10000:format=jpg/path/s2d56288f9826d84e/image/i07c6efbc00110d60/version/1734534752/image.jpg)
Als Malerfachbetrieb mit jahrelangen Erfahrungen im Bereich Sanierung und Umbau und einem Schwerpunkt in kreativer, ästhetischer Gestaltung der Innenarchitektur freuen wir uns heute ein weiteres fertiggestelltes Projekt zu präsentieren. Durch den Einsatz unserer zahlreichen Kompetenzen in unterschiedlichen Gewerken und kreativer, nachhaltiger Ideen konnten wir innerhalb der letzten zwei Jahre aus einem alten, abrissreifen Gebäude ein außergewöhnliches ökologisches Schmuckstück herzustellen.
Mit Liebe zum Detail, handwerklichem Können und einer großen Portion an Kreativität und Fantasie ist es uns gelungen aus diesem dunklen, dem Verfall geweihten und längst verlassenen Ort ein fantastisches Ferienhauses zu kreieren.
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=335x10000:format=jpg/path/s2d56288f9826d84e/image/i98b305682da2bedd/version/1734534794/image.jpg)
Das Aufbrechen der alten Strukturen
Erweiterung und Öffnung der Räume: Mehr Licht, mehr Raum, mehr Luft...
Zu Beginn des Projekts musste entschieden werden welche Bauteile besonders gefährdet sind und deswegen entfernt bzw. ersetzt werden müssen. Das vollständige Entkernen der Gebäudehülle offenbarte die wichtigsten Schwachstellen des Hauses und gab die wichtigsten Hinweise für die weiteren Sanierungsmaßnahmen.
Nach den groben Abrissarbeiten folgten die wesentlichen Veränderungen des Grundrisses durch das Öffnen einiger Decken und Wände. Die morschen und faulen Balken des Außenfachwerks wurden aufwendig herausgeschnitten und entfernt. Die neuen Balken wurden mit höchster Präzession an die entstanden Lücken angepasst und eingesetzt.
Im Anschluss folgte das große Sandstrahlen des Innen und Außenholzes. Besonders intensiv gestalteten sich die Arbeiten am geöffneten Dachstuhl, dessen Größe und Beschaffenheit eine enorme Herausforderung darstellten. Dieser wurde mühsam in mehreren Durchgängen sandgestrahlt, später gegen Holzwurmbefall behandelt und anschließend beschichtet.
Dieses mit Erfolg gekrönte Projekt gibt unseren Kunden einen spannenden Einblick hinter die Kulisse unserer Arbeit. Es zeigt, wie aus einer Idee etwas Greifbares entstehen kann. Wenn Sie an unserer Arbeit interessiert sind dann schauen Sie hier vorbei...
Ökologische Materialien - Lehm, Kalk, Holz
Die Verwendung natürlicher Baumaterialien macht dieses Haus besonders wertvoll. Die Wände und Decken wurden mit Kalkputz versehen und anschließend mit ökologischen, kalkhaltigen Farben gestrichen. Für die Wärmedämmung kamen Kalzium-Silikatplatten zum Einsatz. Diese wirken nicht nur isolierend, sondern regulieren den Feuchtigkeitshaushalt und sorgen somit für ein angenehmes und gesundes Wohnklima im Raum. Für die Stabilität und Langlebigkeit der Lehmdecken, wurden diese flächendeckend mit Streckmetall fixiert und anschließend mit Rotkalkputz verschlossen. Durch die gewollt inszenierte organische Deckenstruktur entstand in der unteren Etage eine faszinierende Deckenlandschaft mit natürlicher und sanfter Deckenoberfläche – ein Design, das perfekt den autentischen Charakter des Hauses unterstreicht.
Ausbau des Dachgeschosses
Ein besonders aufwendiger Teil des Umbaus war die Umgestaltung des Dachgeschosses. Hier sollte ein offener, luftiger Raum mit viel Platz und einer gemütlichen Atmosphäre entstehen. Der gesamte Dachstuhl wurde im aufwendigen Verfahren sandgestrahlt und anschließend geölt. Die Aufsparrendämmung ermöglichte eine direkte und offene Sicht auf die Holzverschalung des Daches. Durch das Entfernen der Zwischendecke wurde somit eine imposant schwebende Deckenstruktur inszeniert.
Durch das intelligente Lichtsystem und indirekte Beleuchtung der Balken ist es uns gelungen einzelne Bereiche der Dachempore je nach Lichtstimmung und Abwechslungsbedarf besonders hervorzuheben oder in den Hintergrund zu rücken.
Einzigartige Möbelstücke aus Eichenholz
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=519x10000:format=jpg/path/s2d56288f9826d84e/image/ib60ffae526e6154e/version/1734535045/image.jpg)
Natürlich durfte auch die Einrichtung nicht fehlen! Passend zum Stil des Hauses haben wir mehrere Möbelstücke aus regionalem Eichenholz entworfen und gebaut. Es entstanden nachhaltige, funktionale und einzigartige Möbeln in höchster handwerklicher Qualität, die den ökologischen Anspruch des Ferienhauses widerspiegeln.
Eichenparket im ganzen Haus
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=519x10000:format=jpg/path/s2d56288f9826d84e/image/i85522aea71d48bb1/version/1734535249/image.jpg)
Als Bodenbelag haben wir uns für Eichenparkett entschieden, das im gesamten Innenbereich verlegt worden ist. Die warmen und natürlichen Farbtöne des Eichenholzes schaffen eine gemütliche und häusliche Atmosphäre, die den Charme des alten Fachwerkhauses unterstreichen. Die passenden Fußleisten mit abgerundetem Profil sowie handgefertigte Fensterbänke aus Eiche verleihen dem Gesamtbild des Hauses den letzten künstlerischen Feinschliff.
Urlaub in Nordhessen: Ehemaliges Abrissobjekt glänzt als Ferienhaus
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=519x10000:format=jpg/path/s2d56288f9826d84e/image/i797af02e78f52067/version/1735420739/image.jpg)
Zur unseren großen Freude erschien direkt am Heiligabend 2024 ein toller Artikel über das Ferienhaus Sterntaler und seinen aufregenden Umbau in 3 Jahren. Hierfür bedanken uns herzlich bei dem Autor des Artikels, Dennis Pritsch, HNA Redaktion Kassel.
Kommentar schreiben